
Menü
Wir produzieren Silikonschaltmatten in Serie. Mit unserem breit gefächertem Konstruktions- und Leistungsspektrum liefern wir Ihnen kundenindividuelle Schaltmatten aus einer Hand.
Kundenspezifische Schaltmatten aus Silikon mit weitreichenden Designmöglichkeiten. Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Schaltmatten mit optimaler Haptik, hoher Abriebfestigkeit und langer Lebensdauer aus Fest (HTV)- und Flüssigsilikon (LSR bzw. LIM)
Silikonschaltmatte mit der Haptik eines mechanischen Schalters. Die Metallschnappscheibe und das Silikon werden durch eine formschlüssige und einfache Montage verbunden- ohne Verklebung.
Harte Kunststofftasten auf Silikonschaltmatten, mit individuell einstellbarer Haptik, Kraft und Schaltweg. Geringer Platzbedarf und geschlossene Bedienoberflächen.
Unser Expertenteam steht Ihnen bereits vor der eigentlichen Produktion Ihres Silikonteils mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Beratung beruht auf der Kompetenz erfahrener Fachleute und der Gelassenheit von Profis.
Von der Aufgabenstellung, über den Prototyp bis hin zur fertigen Silikonschaltmatte.
Beratung
Machbarkeitsstudien
Prototypen
Entwicklung und Simulation
In der Projektphase können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen. Von der Konstruktion über eine Vorbehandlung bis hin zur abschließenden Oberflächenmodifikation kann die Produktion Ihrer Silikonschaltmatten komplett von uns übernommen werden.
Sie entscheiden, auf welchem Entwicklungsstand wir Ihr Formteil übernehmen.
Konstruktion und Werkzeugbau
Spritzguss
Serienfertigung
Veredelungen
Zuverlässigkeit und Service sind bei uns keine Phrasen, sondern Unternehmenswerte, die sich an praktischen Anforderungen orientieren. Wir unterstützen Sie in jeder Projektphase mit exzellentem Service, der auf Ihre individuellen Anforderungen angepasst ist. Darauf können Sie sich verlassen.
Vor, während und nach der Produktion zuverlässig in guten Händen.
Silikonschaltmatten werden verwendet, um – direkt oder indirekt – eine "Schaltfunktion" mit einer darunterliegenden Leiterplatte oder einem anderen Schaltungsträger auszuführen. Aus der Unterhaltungselektronik, der weißen Ware und der Automobilindustrie ist die Silikonschaltmatte beispielsweise nicht mehr wegzudenken.
Kundenspezifische Schaltmatten aus Silikon mit weitreichenden Designmöglichkeiten
Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Schaltmatten mit optimaler Haptik und langer Lebensdauer aus Fest (HTV)- und Flüssigsilikon (LSR bzw. LIM). Wir gestalten die Schaltmatten aus Silikon nach Spezifikationen auch inklusive individuellen Designwünschen wie z.B. eine Bedruckung und Hinterleuchtung der Schaltmatte. Mit der P+R (plastic and rubber keypad)-Technologie montieren wir harte Kunststoffkappen auf Silikonschaltmatten. In diesem Fall beinhaltet die Silikonschaltmatte nicht nur Funktionen wie elektrische Schalter, Schalthaptik, Dichtfunktion, Lichtleitung bzw. -abschottung, sondern auch noch die Bedienoberfläche im kundenspezifischen Design.
Wir produzieren für Bereiche, in denen es auf maximale Hygiene, einzigartige Haptik, ansprechendes Design und perfekte Funktion ankommt geschlossene Bedienoberflächen – eine Kombination aus Silikonschaltmatten und 3D-Bedienoberflächen aus Silikon. Diese Oberflächen kommen sowohl in klinisch reiner als auch rauester Umgebung zum Einsatz. Durch die innovative Bedienoberfläche lässt sich eine extrem flache Bauweise mit 3D-Kontur bei Bedieninstrumenten realisieren. Hinzu kommt, dass für unterschiedlichste Funktionen nur noch ein Bauteil benötigt wird, was die Kosten erheblich reduziert.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen Kurzhub-Schaltmatten mit einem Schaltweg von 0,7 mm und Ultrakurzhubschaltmatten mit einem Schaltweg von 0,5 mm. Wir beraten Sie gerne welche Schaltmatte für Ihr Projekt geeignet ist.
Vorteile von Silikonschaltmatten:
preiswert
beständig
zuverlässig
kaum Grenzen in puncto Form & Farbe
Wir produzieren Silikonformteile für Schaltmatten in unserem eigenen Werk in China mittels Pressvulkanisation/ Compression Molding. Bis zur Fertigstellung durchläuft das Schaltmattenteil folgende Produktionsschritte:
Der Einsatz von Vertikalmaschinen im Compression Molding Verfahren ermöglicht die Darstellung verschiedener Farben in Mehrkomponententechnologie , was sich z.B. für Silikonschaltmatten von Fernbedienungen eignet. Die Vertikalmaschinen ermöglichen darüber hinaus das Einlegen von Kontaktpillen, die Darstellung von Hart-Weich Verbindungen sowie das Einlegen von LED-Fenstern zur Lichtabschottung.
Durch eine individuelle Auslegung der Geometrie der Silikondome und der "Silikonschultern" erhält jedes Produkt eine kundenspezifische Schalthaptik – sprich Kraft-Weg-Kurve. Die Kombination verschiedener Silikonhärten verleiht dem Bauteil zusätzlich eine angenehme Haptik.
Tasten mit kurzem, knackigem Betätigungsweg und einer Lebensdauer von über einer Millionen Zyklen
Unsere Neuentwicklung ist die Ultra-Kurzhub-Schaltmatte mit integrierter Metallschnappscheibe. Die Metallschnappscheibe und das Silikon werden durch eine formschlüssige und einfache Montage verbunden- ohne Verklebung.
Die neuen Schaltmatten überzeugen durch die lange Lebensdauer von über 1 Millionen Zyklen und eine Haptik, die dem eines mechanischen Schalters gleicht. Weitere positive Eigenschaften der Schaltmatten sind der sehr geringe Betätigungsweg von 0,45 mm (+/- 0,05 mm), die Klickrate von 65% und der geringe Platzbedarf von 8,8 x 16 x 2 mm.
Auf Wunsch können wir den Schaltweg und die Klickrate der Schaltmatte verringern und folgende Zusatzfunktionen ermöglichen:
Polycarbonattasten mit Tiefenwirkung
Durch die Montage von harten Kunststofftasten aus Polycarbonat auf Silikonschaltmatten wird die Bedienoberfläche in die Schaltmatte integriert. Der Montageaufwand beim Kunden wir dadurch wesentlich reduziert. Die Haptik des Schalters, die Kraft und der Schaltweg ist bei diesen Matten individuell einstellbar. Die Haptik des Schalters bleibt über einen Temperaturbereich von -40 bis +80°C konstant. Die Silikonschaltmatten verfügen über eine lange Lebensdauer bei einem geringen Platzbedarf. Der elektrische Widerstand der Kontaktpillen, die wir in die Schaltmatten einlegen, reicht von 1 Ω bis zu 100 Ω.
Folgende Zusatzfunktionen sind bei Silikonschaltmatten mit harten Tasten möglich: