
Menü
Edle Oberflächen und spiegelnde Details
Verzichten Sie trotz Chrom(VI)-Verbot auch in Zukunft nicht auf den edlen Chrom-Look dekorativer Metallisierungen z.B. im Fahrzeuginterieur. Mit unseren modernen Beschichtungsverfahren verhelfen wir Bauteilen aus Kunststoff zu prächtigem Glanz, seidenmatter Optik oder farblich nuancierter Anmutung - umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich - ohne den Einsatz von Chrom(VI) und Nickel.
Wir metallisieren Kunststoffteile für viele führende Fahrzeughersteller in zwei unterschiedlichen Verfahren in Serie. Mit dem PVD-Verfahren (glänzend und matt) und mit unseren Chromeffektlacken (matt).
Dabei bieten wir den kompletten Projektablauf von der Entwicklung bis zur Serienfertigung aus einer Hand an. Unsere Verfahren sind erprobt und liefern zuverlässige Ergebnisse.
„Als Pionier in PVD metallisieren wir Ihre Kunststoffteile schon seit 2006 Chrom(VI)-frei in Serie.“
Sie wissen aber nicht wie Sie Ihr Projekt optimal auslegen?
Unsere erfahrenen Experten entwickeln mit Ihnen zusammen den optimalen Ablauf.
Mit unseren modernen Beschichtungsverfahren verhelfen wir Bauteilen aus Kunststoff zu prächtigem Glanz, seidenmatter Optik oder farblich nuancierter Anmutung - umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich - ohne den Einsatz von Chrom(VI) und Nickel.
Wir produzieren Ihr Formteil aus verschiedenen Werkstoffen: ABS, PC, PA, TPE, TPO und Silikon. Schon beim Formteil entscheidet sich die Qualität der späteren Veredelung. Wir unterstützen Sie deshalb auch mit unserem jahrelangem Know-How im Formenbau.
Wir beschichten Ihr Bauteil im PVD-Sputtering-Verfahren oder mit einer Lackierung aus Chromeffektlacken. Auch eine nur partielle Beschichtung oder Ausmaskierung ist möglich. Dabei unterscheidet sich die Oberfläche optisch und haptisch kaum von klassisch galvanisierten Bauteilen.
Besonders beeindruckende Ergebnisse erreichen wir, indem wir mehrere unserer Kernkompetenzen miteinander verbinden und bestehende Technologien intelligent miteinander verknüpfen. Da die Verfahren stark automatisiert sind, gibt es beim Ergebnis fast keine Schwankungen und Abweichungen.
Das Silmade® PVD-Sputtering-Verfahren ist eine dekorative wie funktionelle Technologie um auf unterschiedlichsten Kunststoffen hauchdünne Metallschichten aufzutragen. Metallisierte Oberflächen bringen nicht nur Glanz auf das Bauteil, sie setzen wertsteigernde Akzente und sorgen für ein edles Raumgefühl.
PVD steht für Physical Vapor Deposition. Dabei werden im Vakuum durch Ionenbeschuss gelöste Partikel als hauchdünne Schicht aus reinem Metall auf der Oberfläche des Kunststoffbauteils aufgebracht. Diese homogene Metallschicht lässt sich der Dicke nach einstellen und ist für die meisten Kunststoffsorten geeignet. Das Resultat entspricht haptisch und optisch nahezu dem Ergebnis einer klassischen Galvanisierung.
Die dabei verwendeten Metalle bestimmen die Farbnuance der Beschichtung, ein Schutzlack den Glanzgrad. Das Zierteil kann also sowohl hochglänzend als auch seidenmatt, in verschiedenen farblichen Abstufungen beschichtet werden. Auch eine nur partielle Beschichtung oder Ausmaskierung ist möglich.
Das Silmade® PVD-Sputtering-Verfahren ermöglicht eine stark automatisierte Serienfertigung. Beim Ergebnis gibt es fast keine Schwankungen und Abweichungen. Das Verfahren gliedert sich dabei in 5 Schritte:
Verwendet werden können die verschiedensten Materialien: ABS, PC, PA, TPE, TPO und Silikon. Schon beim Formteil entscheidet sich die Qualität der späteren Veredelung. Nur eine perfekte Oberfläche garantiert eine perfekte Beschichtung, deswegen investieren wir viel Know-How in unseren Formenbau.
Mehr zu Kunststoff SpitzgussDirekt auf das Kunststoff-Formteil wird der Basislack aufgetragen. Er füllt kleinste Unebenheiten in der Oberfläche, schottet Licht ab und ist die Grundlage für eine optimale Optik der PVD-Metallisierung.
Mit unserem Silmade PVD-Sputtering-Verfahren bringen wir eine Schicht aus reinem Metall für den perfekten Chrom-Look auf das Bauteil auf. Den Farbton können wir dabei exakt an Ihre Vorgaben anpassen. Ebenso die elektrische Leitfähigkeit oder die optische Transmission.
Mit der Laserbeschriftung entfernen wir partiell die vorher aufgebrachte PVD-Schicht und den Basislack, damit das Bauteil später hinterleuchtet werden kann (Tag/Nacht Design). Durch die richtige Kombination lässt sich auch ein Verschwindeeffekt oder eine selektive Beschriftung erzielen.
Mehr über LaserbeschriftungMit unserem eigens entwickelten Silmade® PVD-Sputtering-Verfahren metallisieren wir unterschiedlichste Kunststoffteile mit Echtmetallschichten.
Egal ob matt oder glänzend: Das Silmade® PVD-Sputtering-Verfahren kommt vollständig ohne Chrom(VI) und Nickel aus und ist damit REACH-konform.
Das speziell von Silcos entwickelte Verfahren der Silmade® NCVM-Beschichtung stellt sicher, dass selbst metallisch beschichtete Oberflächen einen sehr niedrigen elektrischen Leitwert aufweisen.
Bei der Notwendigkeit einer sogenannten non-conductive (NCVM) – also elektrisch nicht leitenden Chromoberfläche wie bei einem Autoschlüssel - ist die Silmade NCVM PVD-Beschichtung die erste Wahl.
Unsere Anlagen erlauben es, mehrere unterschiedliche Metalle in Kombination zu applizieren. Dadurch erreichen wir ein breites Farbspektrum an Echtmetalloberflächen.
Unsere speziell entwickelten PVD Farben: Siloptics Siramics, Siloptics Titan, Siloptics Rose Gold, Siloptics Black Chrome fügen sich nahtlos in moderne Designs ein und passen zu vielen verschiedenen Umgebungsfarben.
Insbesondere En Vogue sind derzeit unsere Siloptics Black Chrome Oberflächen.
Für unterschiedliche Anwendungen lackieren wir Kunststoffe mit unseren Chromeffektlacken. Daraus entstehen seidenmatte, metallische Oberflächen.
Die Drei-Schicht-Variante ist aus Aufwands- und Kostensicht mit der PVD-Technologie vergleichbar. Das Bauteil wird zuerst mit einem Grundlack versehen, wodurch es glatter wird. Im zweiten Schritt folgt dann die farbgebende Zwischenschicht. Um den metallischen Glanz zu erzeugen, basiert die Zwischenschicht oft auf Pigmenten aus zerkleinerten PVD-Partikeln, die mit einer Schichtstärke von wenigen μm appliziert werden müssen. Anschließend wird ein Decklack aufgetragen, der die Farbschicht schützt.
Mit unseren über die Jahre entwickelten Chromeffektlacken erzeugen wir hochwertige seidenmatte, metallisch anmutende Oberflächen auf Kunststoffteilen.
Beide Chromersatzverfahren können nicht nur optisch punkten, sie eröffnen auch in Sachen Funktionalität ganz neue Möglichkeiten. Besonders die PVD-Technologie ist in der Lage, den stetig steigenden Ansprüchen an Oberflächen in Fahrzeuginnenräumen gerecht zu werden.
Chromersatzverfahren können nicht nur optisch punkten, sie eröffnen auch in Sachen Funktionalität ganz neue Möglichkeiten.
Wir waren schon lange bevor das Chrom(VI) Verbot in Sicht war Pioniere im umweltneutralen und schadstofffreien Metallisieren von Kunststoffteilen. Mit uns an Ihrer Seite müssen Sie auch in Zeiten des Chrom(VI) Verbots nicht auf den edlen Chrom-Look dekorativer Metallisierungen im Fahrzeuginterieur verzichten.
Unsere modernen schadstofffreien PVD-Beschichtungsverfahren verhelfen Ihren Bauteilen aus Kunststoff zu prächtigem metallischen Glanz, seidenmatter Optik oder farblich nuancierter Anmutung - umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich - ohne den Einsatz von Chrom(VI) und Nickel und damit REACH-konform.
Mit unserem eigens entwickelten „Silmade PVD-Sputtering-Verfahren“ können wir auf den unterschiedlichsten Kunststoffen hauchdünne Metallschichten auftragen. Das geht sogar auf weichen oder flexiblen Materialien wie Lenkrademblemen. Die dabei verwendeten Metalle bestimmen die Farbnuance der Beschichtung, ein Schutzlack den Glanzgrad. Das Zierteil kann also sowohl hochglänzend als auch seidenmatt, in verschiedenen farblichen Abstufungen beschichtet werden. Auch eine nur partielle Beschichtung oder Ausmaskierung ist möglich. Dabei unterscheidet sich die Oberfläche weder optisch noch haptisch kaum von klassisch galvanisierten Bauteilen. Trotz Chrom(VI)-Verbot müssen Sie dank unserer Technologie also auch in Zukunft nicht auf edle Oberflächen und spiegelnde Details verzichten.
Wir unterstützen Sie gerne beim Umstieg auf ein Chrom(VI)-freies Ersatzverfahren. Durch unseren agilen Projektablauf können wir in kurzer Zeit Prototypen mit Vergleichsoberflächen erstellen.
![]() |
|||||
---|---|---|---|---|---|
AL bedampfen | PVD 2-Schichten | PVD 3-Schichten | Lackierung 3-Schichten | IML, IMD | |
Automotive Innenbereich
|
|
|
|
|
|
Kosten | |||||
Aussehen | Aluminium Hochglanz | Hochglanz | Mehrfarbig, Hochglanz und Seidenmatt | Matt | Mehrfarbig, Hochglanz und Seidenmatt |
Benötigte Maschinen | Große Vakuumkammern | PVD Lackieranlage | Lackieranlage, PVD Lackieranlage | Lackieranlage | Drucker Spritzguss |
PRO | Günstig | Kosten | Flexibel, etabliert | viele Anbieter | Flexibel, etabliert |
CONTRA | Speziell für Reflektoren etc. | Geringer Einsatzbereich | Kosten | Kosten, Know-How notwendig | Teuer |